• Startseite
  • #219 (kein Titel)

LauReg – Lausitzer Regional

Die Regionalwährung – alternativer Wertschein – der Oberlausitz!

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Abo
„Und wieder geht ein Jahr zu Ende!“ »

Herzlich Willkommen beim Lausitzer Regional e. V.

Juli 19, 2008 von Admina

Neues und Angebote v. d. Akzeptanzstellen:

  • Oberlausitzer BioWelt: jetzt auch Onlineshop – www.oberlausitzer-biowelt.naturkostaktiv.d
  • Neue Akzeptanzstellen: Biogärtnerei Schostek – www.BioGaertnerei-Zittau.de und Buchkrone Am Markt – www.buchkrone.de
  • Tintenquelle Zittau: Netzseite erstellt – www.tintenquelle-Zittau.de
  • Tierheilpraxis Zittau: Kurs „Erfolgreich Pendeln“ , nächster Kurs: Frühj. 2013 – Infos erfragen Sie bitte unter Tel.: 03583  793247

Willkommen bei der oberlausitzer Regionalwährung!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Heimatseite des LauReg – Lausitzer Regional (LR), der oberlausitzer Regionalwährung.

Unsere schöne Heimat, die Oberlausitz im südöstlichsten Teil Sachsens – direkt im Dreiländereck zu Tschechien und Polen, war über lange Zeit eine gut florierende Wirtschaftsregion. Besonders die Landwirtschaft, Textilindustrie, der Bergbau und die Kraftfahrzeugherstellung boten den Menschen eine Ernährungsgrundlage.

Daß das heute nicht mehr so ist, kann wohl ein jeder sehen. Unternehmen wurden in ihre Einzelteile zerschlagen, die „Filetstücke“ verscherbelt und der Rest geschlossen. Zurück bleiben verlassene Industriebrachen. Der Erlös bzw. das Kapital wurde aus der Region abgesaugt und in wirtschaftlich gewinnbringendere Gebiete gebracht, wo es wegen der größeren Zins- bzw. Renditeerwartung angelegt oder gehortet wird. Die Folge: Große Teile unserer Volksgemeinschaft jagen wie Wanderameisen dem Kapital hinterher – dorthin, wo es Arbeit gibt, in wirtschaftlich besser florierende Regionen, wo immer das auch sein mag im In- oder Ausland.

Die Abwanderung von großen Teilen der Bevölkerung und die damit rückläufige Kaufkraft stellen den hiesigen Klein- und Mittelstand vor die immer schwieriger werdende Aufgabe, sich gegen die mit solchen Entwicklungen umgehen könnenden „Großen“, wie Discounter, Groß- und Einzelhandelsketten aber auch gegen die Billigangebote der EU-Nachbarregionen zu behaupten.

Aber diese Entwicklungen sind nicht über Nacht erfolgt, weshalb auch eine Wiedergesundung nur in kleinen Schritten erfolgen kann. Gerade hier sehen wir in einer Regionalwährung, die sich andernorts schon mehrfach bewährt hat, einenmöglichen Weg, die regionalen Wirtschaftskreisläufe wieder zu beleben, zu unterstützen und die Geld-Hortbarkeit zu überwinden.

So hat sich bereits 2005 eine kleine Gruppe von Menschen aus einer Bürgerinitiative entschlossen, mit der ins Leben gerufenen Regionalwährung LauReg dem wirtschaftlichen Leben nachhaltig neue und starke Impulse zu geben.

Besonders erfolgversprechend ist dies bei einer Regionalwährung, weil hier im Gegensatz zu manch anderer Wirtschaftsförderung die Initiative gerade von denen ausgeht, denen auch geholfen werden soll, den Mitmenschen und Unternehmen unserer Region. Die einmal in Umlauf gebrachte Kaufkraft verbleibt in der Region und hilft so in den verschiedensten gesellschaftlichen Ebenen das Leben aller Beteiligten schöner und lebenswerter zu gestalten und letztendlich den regionalen Zusammenhalt unter den Menschen hier zu fördern.

Frau Prof. Dr. Margrit Kennedy, eine Kennerin von Regional- bzw. Komplementärwährungen (KW), bringt diese Thematik mit folgenden Worten auf den Punkt:
„Die Lösung der sozialen Probleme unserer Zeit wird schwierig bleiben mit einem Geld, welches so konstruiert ist, daß es immer dahin fließt, wo es den größten Gewinn erwirtschaftet.
Was wir brauchen, ist ein Geld, welches dahin fließt, wo es den größten sozialen Nutzen stiftet.“

Wir laden Sie ein, sich auf unserer Netzseite umzuschauen. Wenn Ihnen die Möglichkeiten einer Regionalwährung gefallen, kommen Sie auf uns zu oder empfehlen Sie uns weiter. Kritiken oder Anregungen richten Sie bitte auch direkt an uns!

Der Vorstand
Lausitzer Regional e. V.

Werbung

Teilen Sie dies mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in A - Herzlich Willkommen! | 1 Kommentar

Eine Antwort

  1. - Juni 23, 2008 um 9:51 pm Mr WordPress

    Hi, this is a comment.
    To delete a comment, just log in, and view the posts‘ comments, there you will have the option to edit or delete them.



Kommentare sind geschlossen.

  • Neu

    • Frohes Fest!
    • Mitgliederversammlung 2011
  • Kategorien

    • A – Herzlich Willkommen!
    • B – Aktuelles
    • C – Unser Verein
    • D – Der LauReg
    • E – Akzeptanzstellen
    • F – Satzung/ Gutscheinregelung
    • G – Fragen & Antworten
    • I – Kontakt und Impressum
    • K – Links
  • Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

    Schließe dich 3 anderen Abonnenten an

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • LauReg - Lausitzer Regional
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • LauReg - Lausitzer Regional
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: