Feeds:
Beiträge
Kommentare

Neues und Angebote v. d. Akzeptanzstellen:

Willkommen bei der oberlausitzer Regionalwährung!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Heimatseite des LauReg – Lausitzer Regional (LR), der oberlausitzer Regionalwährung.

Unsere schöne Heimat, die Oberlausitz im südöstlichsten Teil Sachsens – direkt im Dreiländereck zu Tschechien und Polen, war über lange Zeit eine gut florierende Wirtschaftsregion. Besonders die Landwirtschaft, Textilindustrie, der Bergbau und die Kraftfahrzeugherstellung boten den Menschen eine Ernährungsgrundlage.

Daß das heute nicht mehr so ist, kann wohl ein jeder sehen. Unternehmen wurden in ihre Einzelteile zerschlagen, die „Filetstücke“ verscherbelt und der Rest geschlossen. Zurück bleiben verlassene Industriebrachen. Der Erlös bzw. das Kapital wurde aus der Region abgesaugt und in wirtschaftlich gewinnbringendere Gebiete gebracht, wo es wegen der größeren Zins- bzw. Renditeerwartung angelegt oder gehortet wird. Die Folge: Große Teile unserer Volksgemeinschaft jagen wie Wanderameisen dem Kapital hinterher – dorthin, wo es Arbeit gibt, in wirtschaftlich besser florierende Regionen, wo immer das auch sein mag im In- oder Ausland.

Die Abwanderung von großen Teilen der Bevölkerung und die damit rückläufige Kaufkraft stellen den hiesigen Klein- und Mittelstand vor die immer schwieriger werdende Aufgabe, sich gegen die mit solchen Entwicklungen umgehen könnenden „Großen“, wie Discounter, Groß- und Einzelhandelsketten aber auch gegen die Billigangebote der EU-Nachbarregionen zu behaupten.

Aber diese Entwicklungen sind nicht über Nacht erfolgt, weshalb auch eine Wiedergesundung nur in kleinen Schritten erfolgen kann. Gerade hier sehen wir in einer Regionalwährung, die sich andernorts schon mehrfach bewährt hat, einenmöglichen Weg, die regionalen Wirtschaftskreisläufe wieder zu beleben, zu unterstützen und die Geld-Hortbarkeit zu überwinden.

So hat sich bereits 2005 eine kleine Gruppe von Menschen aus einer Bürgerinitiative entschlossen, mit der ins Leben gerufenen Regionalwährung LauReg dem wirtschaftlichen Leben nachhaltig neue und starke Impulse zu geben.

Besonders erfolgversprechend ist dies bei einer Regionalwährung, weil hier im Gegensatz zu manch anderer Wirtschaftsförderung die Initiative gerade von denen ausgeht, denen auch geholfen werden soll, den Mitmenschen und Unternehmen unserer Region. Die einmal in Umlauf gebrachte Kaufkraft verbleibt in der Region und hilft so in den verschiedensten gesellschaftlichen Ebenen das Leben aller Beteiligten schöner und lebenswerter zu gestalten und letztendlich den regionalen Zusammenhalt unter den Menschen hier zu fördern.

Frau Prof. Dr. Margrit Kennedy, eine Kennerin von Regional- bzw. Komplementärwährungen (KW), bringt diese Thematik mit folgenden Worten auf den Punkt:
„Die Lösung der sozialen Probleme unserer Zeit wird schwierig bleiben mit einem Geld, welches so konstruiert ist, daß es immer dahin fließt, wo es den größten Gewinn erwirtschaftet.
Was wir brauchen, ist ein Geld, welches dahin fließt, wo es den größten sozialen Nutzen stiftet.“

Wir laden Sie ein, sich auf unserer Netzseite umzuschauen. Wenn Ihnen die Möglichkeiten einer Regionalwährung gefallen, kommen Sie auf uns zu oder empfehlen Sie uns weiter. Kritiken oder Anregungen richten Sie bitte auch direkt an uns!

Der Vorstand
Lausitzer Regional e. V.

Werbung

Frohes Fest!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Unterstützern und Freunden fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins Neue Jahr!

Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen, die auch in diesem Jahr unseren Verein wieder tatkräftig unterstützt haben und wünschen uns, daß auch das Jahr 2012 wieder ein Trittstein im Heranwachsen unserer Oberlausitzer Regionalwährung sein wird!

Alles Liebe

Ihr Lausitzer Regional e. V.

Mitgliederversammlung 2011

Achtung, aufgepasst!

Unsere Mitgliederversammlung 2011 findet am 21.10.2011 statt!

Alle unsere Mitglieder wurden mit sep. Post oder ePost persönlich eingeladen.

Aber auch Gäste sind herzlich willkommen. Bitte schicken Sie uns eine Nachricht, damit wir Ihnen alle Informationen zu Ort, Zeit und Themen übersenden können. Ihre Fragen beantworten wir gern und Anregungen sind immer willkommen!

Herzlichst, Ihr Lausitzer Regional.

Alles neu macht der Mai!

Nicht alles! Doch wir haben Zuwachs! Der „Halbe“ ist da!

Ab sofort steht bei uns, im Lausitzer Regional e. V., ein weiterer Wertschein zur Verfügung!

Der „Halbe“ ist ein halber LauReg mit dem Wert 0,50 LauReg oder 0,50 €.

Sein Aussehen ist ebenfalls mit dem für den LauReg typisch farblichen Schimmer-Effekt und Aufbau wie bisher gestaltet, denn schließlich soll er ja als Lausitzer Regional wiedererkannt bleiben. Die Farben selbst haben wir im modischen rosa-violett gewählt und die Grafik darauf – als typisches regionales Gewerk – ist ein 7köpfiges Ährenbüschel für den historischen Getreideanbau der Region. Natürlich ist der „Halbe“ von der Größe her wirklich der Kleinste. Wir hoffen, er spricht eine Vielzahl von Nutzern an!

Keinesfalls soll er nur auf ein weiteres Tauschmittel zum Wechseln und Herausgeben in 0,50 LauReg reduziert werden, obwohl durch ihn nun die bes. häufiger genutzten Akzeptanzstellen endlich die Möglichkeit haben, innerhalb eines LauReg das Rückgeld in LauReg herausgeben zu können.

Der Halbe ist der Flexible!

So kann man ihn auf Grund seines kleinen Wertes auch einfach mal verschenken, sei es, um andere besser mit dem hiesigen Regionalgeld in direkten Kontakt zu bringen, oder ihn als eine weitere Möglichkeit bzgl. Bonus-System zu nutzen. So könnte der Kunde als Dankeschön z. B. für einen bestimmten Umsatzbetrag vom Geschäftsinhaber einen „Halben“ – 0,50 LauReg – erhalten. Günstiger weise wird er diesen wieder in den regionalen Wirtschaftskreislauf zurückführen, was bei vielen anderen Bonus-Systemen nicht der Fall ist.

Grundsätzlich ist er auch als Werbe- und Begrüßungsbonus vorgesehen. Jede Akzeptanzstelle, welche eine weitere Akzeptanzstelle wirbt, bekommt als Dank auf eine best. Stückzahl der nächsten 0,50 LR-Scheine fortlaufend die Werbung seines Geschäftes, auch dann, falls dieses Geschäft beim Druck eben erst im Wechsel mit den anderen dran war. Diese neuen Scheine werden dann umgehend in Umlauf gebracht.

In gleicher weise werden die neuen Akzeptanzstellen von uns dankend begrüßt.

Weiterhin besteht auch die Möglichkeit, daß Akzeptanzstellen eine begrenzte Anzahl 0,50 LauReg-Scheine gegen einen kleinen Aufschlag nur mit ihrer Werbung beziehen. Ebenso können gegen einen weiteren Aufschlag Scheine erworben werden, auf denen anstelle der Getreideähren Ihr Logo steht.

Sie sind neugierig geworden? Dann melden Sie sich bei uns und hinterfragen, planen und buchen Sie den Halben und alle anderen natürlich auch, damit wir auf unserem steinigen Weg hin zum wirklich regionalen Wirtschaften immer besser vorankommen – nach dem Motto: „Sie sind – wir sind dabei!“ als Pioniere einer kommenden Zeit, in der die Wirtschaft mit einem zins-unabhängigen Geldsystem gerechter wirtschaften wird!

Eine gute Zeit!

Ihr Lausitzer Regional. e. V.